Stadtrat Maurice Müller

Meine Arbeit als Stadtrat (2014-2019)

Ich bin im Mai 2019 in die Bremische Bürgerschaft gewählt worden und war bis Juli 2019 Stadtrat für das Gartenbauamt in Bremerhaven. Obwohl ich im Vergleich zu anderen Politikern noch recht jung bin, habe ich mich durch meine Stadtratsarbeit stark in die politischen und administrativen Strukturen der Seestadt Bremerhaven und auch der Landespolitik eingearbeitet. Viele Themen, die ich als Stadtrat für Umwelt- und Klimaschutz und als Gartenbaustadtrat vorangebracht habe, wären durch bessere finanzielle Mittelbereitstellung noch besser gelungen. Daher ist es mir wichtig in Bremen die richtigen Weichen zu stellen. Insbesondere für eine Klimaanpassungsstrategie, deren Maßnahmen auch breite Wirkung entfalten können.

WAS MACHT EIN STADTRAT IM MAGISTRAT DER STADT BREMERHAVEN?

Hier will ich nun über meine Arbeit als Stadrat berichten:

Ich bin seit 2014 Stadtrat in Bremerhaven und konnte Vieles bewegen (obwohl die Grünen in Bremerhaven seit 2015 in der Opposition sind).

Ich bin Stadtrat für Gartenbau in Bremerhaven. Gartenbau lässt sich auch als Frei- und Grünraumplanung bezeichnen. Das Dezernat umfasst alle öffentlichen Grünflächen, Spielplätze, Sportplätze und Friedhofsgestaltung. Ein breites Arbeitsfeld in dem in Bremerhaven etwa 140 Menschen arbeiten.

🌳 #BREMERHAVEN #GRÜN UND GESUND GESTALTEN!

Bremerhaven bleibt mit Grün #lebenswert. Die schönen Stadtteile #Lehe #Wulsdorf #Geestemünde #Geestendorf #Leherheide #Grünhöfe #Surheide und #Mitte verdienen mehr Grün als lebenswerte Stadt. Darum gestalte ich mit dem Gartenbauamt die Seestadt #Grün und #Gesund, mit Wildblumenwiesen und Flächen für Alle, wie dem Zolli.

NATURNÄHERE #LEBENSRÄUME IN DER STADT

Grünflächen, Kleingartenvereine und ökologisch wertvolle Gebiete müssen vor Bebauung geschützt werden. Darum ich die Seestadt #Grün und #Gesund gestalten. Für Bremerhaven zählt in #Zukunft Stadtgrün. Für mehr Wild-Bienen und mehr Insekten und Pflanzenvielfalt in Bremerhaven. Das nützt am Ende allen.

OHNE GIFT UND HIN ZUR ESSBAREN STADT

Ich setze mich für Landwirtschaft bio und fair, gegen Massentierhaltung, gegen Glyphosat. Wir können Menschen besser vor Gift im Essen schützen. Das ist eine Grundlage um die “Essbare Stadt” voranzubringen, in der Bürgerinnen und Bürger Obst und Gemüse auf öffentlichen Grünflächen anpflanzen.

MEHR #GRÜN IN DER KLIMAGERECHTEN STADT

Heißere Sommer, Starkregen: Bremen und Bremerhaven haben zusammen eine Strategie zur Anpassung an die Klimakatastrophe entwickelt. Grünpflege in den Städten muss vor dem Hintergrund des Klimawandels zusammen gedacht werden. Planen, Bauen, Erhalten aus einer Hand. Dazu müssen die Grünflächenämter und -bereiche in Bremen und Bremerhaven finanziell besser ausgestattet werden.

GUTES #KLIMA FÜR BREMERHAVEN

Bremerhaven hat durch die Grünen und mit mir als Umweltstadtrat sehr viel für die Umsetzung des “Kurs Klimastadt” getan. Wir müssen auf dem Weg zur CO2 Reduktion noch radikaler handeln. Das heißt auch Mobilität neu zu denken. Bremerhaven ist durch den #Jugendklimarat und das Repair Cafe ein Stück nachhaltiger geworden. Hier müssen wir weiter machen.

UMGESETZTE PROJEKTE IM DEZERNAT GARTENBAU

– Sanierung des Holzhafens mit anschließender Aufwertung der Grünfläche mit naturnahen Bereichen.

– Bremerhaven nimmt am Wettbewerb Stadtgrün naturnah teil und ergreift Maßnahmen für mehr Wildblumenwiesen und Straßenbegleitgrün

– Beteiligung an Straßenzügen mit mehr Straßenbegleitgrün und Wildblumenwiesen (Elbestraße, Rickmersstraße, Körnerstraße)

– BMX Bahn nahe des Speckenbütteler Park

– die Zusammenarbeit mit Kleingärtnern, Grabeländer und Initivativen für die Grüne Stadt in Bremerhaven. Zudem konnte das verwilderte Gebiet des Ackmanns von den Kleingärtnern an die Stadt Bremerhaven zurückgegeben werden.

– die Instandsetzung des Weidenschlosses. Des größten Lebendbauwerts in Norddeutschland.

– sowie ein Wasseranschluss und Unterstützung der Initiative für den Zolli Zollinlandplatz.

Zudem sind ich und die Grünen gegen die Zusammenlegung von EBB (Müllentsorgung) und Gartenbauamt. Das städtische Grün Bremerhavens ist zu wichtig. Der Klimawandel macht es noch wichtiger, dass ein Gartenbauamt das Stadtgrün weiterentwickelt. Neue Schädlinge, Hitzeereignisse und starker Regen werden auch Bremerhaven in Zukunft noch stärker belasten. Daher braucht Bremerhaven starke Grünflächen für eine lebenswerte Stadt.

UMGESETZTE PROJEKTE IM DEZERNAT FÜR UMWELT- UND KLIMASCHUTZ

1. Bauabschnitt Geestemünde geht zum Wasser – nachhaltiger Stadtbau zusammen mit dem Baudezernat und dem Stadtplanungsamt

– Kommunikation des Kurs Klimastadt in verschiedenden Zeitungen und Magazinen. Dossier im Laufpass über mehrere Ausgaben.

– Erfolgreiche Zertifizierung von Bremerhaven und Bremen als Fairtrade Städte. Auszeichnung der Fairtrade Gastronomie und Hotellerie in Bremerhaven

– 3/4 Plus Tag für Lehrer_innen rund  um Energiesparen in Schulen

– Eröffnung des Klimastadtbüros in der Bgm-Smidt-Straße (Eröffnung 4.Q 2014)

– Rezertifizierung des European Energy Awards für die Stadt Bremerhaven

– Luneplate ist Naturschutzgebiet