Kommunikation umfasst alle Wege mit der Umwelt in Kontakt zu kommen. Für politische Themen und Botschaften spielt Kommunikation eine zentrale Rolle. Wie werden politische Zielgruppen von Interessengruppen erreicht. Wie nutzen politisch-entscheiden.de ihre Möglichkeiten sich über Formationen und politischem Marketing zu Parteien und politischen Organisationen zu informieren?
Was ist das Politische an Kommunikation?
Ein Schwerpunkt des Verhältnisses von Politik und Kommunikation sind die Beobachtung der Gesellschaft und in wie weit diese “gesteuert” werden kann, bzw. gesteuert werden muss. Diese Perspektive geht über die üblicher Medienwirkungsforschung hinaus. Damit beobachtet pK Prozesse und Verfahren, die zu verbindlichen gemeinschaftlichen Entscheidungen führen. Kommunikation umfasst alle Formen von sozialen Handlungen sowie deren Beobachtung und Vermittlung über Verbreitungs- und Kommunikationsmedien.
Politische Kommunikation umfasst immer auch Aspekte (massenmedialer) Kommunikation, die zu kollektiv bindenden Entscheidungen führen. Allgemein beinhaltet politische Kommunikation Prozesse, die zu, wie auch immer gearteten, Entscheidungen führen. Entscheidungen “entstehen” dabei häufig anders, als sie final dargestellt werden. Diese Unterschiede in Ihrer Darstellung und Wahrnehmung werden erst durch die Beobachtung von Akteuren die ihre Beobachtungen mitteilen als solche erkennbar.