Der Kurs Klimastadt in Bremerhaven


Bremerhaven auf Kurs Klimastadt

Jede Stadt braucht Ideen, die die Ziele ihrer Entwicklung definieren. Ein wichtiges Ziel ist Bremerhaven auf den Weg zu einer beispielgebenden Klimastadt zu entwickeln. Wir wissen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Bremerhaven sich ein Leben in einer gesunden und lebenswerten Umwelt wünschen. Wir wollen, dass Umwelt- und Klimaschutz zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen stets mitgedacht werden. Dazu haben wir GRÜNE Beschlüsse verschiedenster Art ergriffen, damit die Stadt als gutes Beispiel für die Bürger nachhaltig und klimaschonend handelt.

DURCH GRÜNES ENGAGEMENT IST BREMERHAVEN AUF KURS KLIMASTADT

Wir wollen diesen Weg weiter gehen.Mit dem Klimahaus wird die Bedeutung von Klimaschutz eindrucksvoll vermittelt. Die Arbeit des Klimastadtbüros soll Klimaschutz als aktives Ziel verfolgen und im Rahmen von Maßnahmen zur Klimaanpassung umsetzen. Klimastadt wird Bremerhaven nur, wenn sich so viele Menschen wie möglich, daran beteiligen. Das Klimastadtbüro Bremerhaven bietet Informationen und Veranstaltungen für die BürgerInnen an und zeigt Ansätze auf, wo Handlungsfelder zur CO²- Reduzierung liegen und welche Potenziale der Einsparung es dabei gibt. Für uns GRÜNE steht das Klimastadtbüro gleichzeitig für einen Schritt hin zu einer bürgernahen und transparenten Verwaltung.

KLIMASCHUTZ VON ANFANG AN UND AKTIVER JUGENDKLIMARAT

Mit dem Bildungsprogramm ¾-Plus wird sichergestellt, dass Schulen Konzepte für erfolgreiches Energie- und Wassersparen lernen können. Gleichzeitig erlernen Schülerinnen und Schüler umweltbewusstes Verhalten. Dieses Fortbildungsprogramm wollen wir weiter beibehalten. Mit der Einrichtung des Jugendklimarates haben wir bundesweit eine Vorreiterrolle für Jugendbeteiligung übernommen. Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren lernen gemeinsam politische Prozesse der Beteiligung im Rahmen des Umwelt- und Klimaschutzes. Wir Grüne wollen den Jugendklimarat weiter in seinen Beteiligungsrechten stärken und in politische Entscheidungen einbinden. Denn es sind die nachfolgenden Generationen, die vom Klimawandel am stärksten betroffen sein werden. Wir reagieren auf den Klimawandel mit Maßnahmen

DASEINSVORSORGE HEISST KLIMAGERECHTE INFRASTRUKTU

Durch eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen ist darauf abzuzielen, die Lebensqualität für Bremerhavens Einwohner zu verbessern und den Naturhaushalt zu sichern Wir wissen, dass sich die Eigenständigkeit der Klimaschutzbemühungen sehr positiv ausgezahlt hat. Die Bewertungen des European Energy Awards EEA geben uns hier Recht. Viele Maßnahmen wurden strukturiert und daraufhin erfolgreich umgesetzt.

BREMERHAVENS ZUKUNFT MIT EINEM NACHHALTIGEN ENERGIEKONZEPT

Bislang sind die Ansätze und Ziele, wie wir mittel- und langfristig mit der Energieversorgung der Stadt umgehen wollen, zu unklar definiert. Die Entwicklung einer kommunalen Anpassungsstrategie an den Klimawandel erfordert für Bremerhaven eine räumlich und zeitlich differenzierte Analyse möglicher Klimafolgen unter Berücksichtigung ökologischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Wir GRÜNEN wollen dafür Maßnahmen weiterentwickeln und dieser Vorsorge eine größere Bedeutung geben.