Das Gartenbauamt in Bremerhaven
EFFIZIENT, SPEZIALISIERT UND PARTNERSCHAFTLICH
Das Gartenbauamt in Bremerhaven setzt politische Ziele im Bereich der Grünpflege und der Freiflächenplanung um. Das Gartenbauamt beschäftigt 138 Mitarbeiter*innen in Voll- und Teilzeit. Es steht für das städtische Grün und beteiligt die Öffentlichkeit durch verschiedene Beteiligungsverfahren.
ZUSTÄNDIGKEITEN DES GARTENBAUAMTS
Es ist zuständig, u.a. für Planung, Bau und Unterhaltung der/s städtischen, öffentliche Grünflächen, Friedhöfe, Krematorium, Straßenbegleitgrün, Kinderspielplätze, Kleingartenwesen, Schulhofflächen, Kindertagesstätten und für den Neubau von Sportflächen sowie Biotope und ökologische Vielfalt.
DAS GARTENBAUAMT STEHT FÜR … EFFIZIENZ
– Planen, Bauen und Pflegen in einer Hand!
– Die oberste Führungsstruktur des Gartenbauamts:
Amts- und Abteilungsleitung wurde in den vergangenen 19 Jahren von 8 auf 5 Mitarbeiter reduziert, obwohl die Aufgaben teilweise noch gestiegen sind.
– Steigerung der grünen Lebensqualität sowie des Straßengrüns
(für Bürger, Gartenfreunde, Touristen,…)
– Seit 2009 enge Kooperation des Gartenbauamtes und der Entsorgungsbetriebe Bremerhaven EBB im Bereich der Laubentsorgung in baumbestandenen Straßenzügen und im Friedhofsbereich.
… SPEZIALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT
– Das Gartenbauamt ist die grüne Steuerungszentrale der Stadt Bremerhaven. Gleichzeitig arbeiten in den Zuständigkeitsfeldern Spezialist*innen mit einer einheitlichen Philosophie und hoher Flexibilität.
– Langjährige Einsparungsprozesse und effizienter Ressourceneinsatz
– Angewandte Klimaanpassung und Landschaftsplanung
… PARTNERSCHAFTLICHKEIT UND BÜRGERBETEILIGUNG
– Das Gartenbauamt ist Partner bei allen interdisziplinären Politikthemen.
– Enge Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungs- und dem Umweltamt, etwa bei:
Verkehrsentwicklungsplanung, Radwegekonzept,
integriertes Freiraumkonzept, Gesundheitsprävention…)
Erfolgreiche Bürgerbeteiligung in umfangreichen Planungsprozessen
Wie organisiert Bremen den Bereich Abfallwirtschaft, Stadtreinigung, Winterdienst und des Grünflächenamts mit Friedhöfen?
– Bremen setzt zurzeit um, den Umweltbetrieb wieder mit einem Bereich Stadtgrün auszustatten.
– Der Bereich Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Winterdienst soll eine Anstalt öffentlichen Rechts werden.
– Der Grünflächenbereich mit Friedhöfen verbleibt kommunal.
– Der Aufbau des Gartenbauamts in Bremerhaven mit Friedhöfen entspricht der Zielstruktur der Stadt Bremen.