Politische Kommunikation und die Lüge

Politische Kommunikation und die Lüge

Wahrheit und Lüge sind häufig genutzte Begriffe in der politischen Diskussion. Eine hohe Glaubwürdigkeit kann Wahlen entscheiden. Vom 22.-23. März beschäftigt sich die European Communication Converence ECC in München mit diesem Phänomen.

Politische Kommunikation beinhaltet, dass die Kommunikationarenen, in denen über „politische Inhalte verhandelt werden kann“ immer vielfältiger und auch technisch anspruchsvoller werden. Um die Wahrheit herausarbeiten zu können ist es wichtig die verschiedenen Strukturen von Lügen, etwa in Sozialen Netzwerken, zu beschreiben.

Ich habe drei Typen herausgearbeitet, die ich als Speaker auf der ECC in München vorstellen werde. 1) Die Fake News oder das Fake Profile; 2.) Veränderte Zahlen in allen Variationen (Page Likes, Beitragslikes, Kommentare, …) und 3.) die zur Zeit stark diskutierten Bots.

Die Unterscheidungen steigern sich von einfachen Botschaften, wie Fake News oder Profilen, über Likeoptimierung, die eine große Zahl an Fake Accounts erfordert, bis zum Bot, der in seiner Form sehr vielfältig und auch schwer zu identifizieren sein kann.